bio.inspecta stärkt Engagement in Westafrika – FairWild-Zertifizierung für nachhaltige Sheanuss (Karité)-Beschaffung in Ghana
Die bio.inspecta AG, führende Zertifizierungsstelle für Nachhaltigkeit und Bio-Standards in der Schweiz, weitet ihr internationales Engagement aus und baut ihr Zertifizierungsangebot in Westafrika deutlich aus.
Ein besonderer Erfolg ist die weltweit erste FairWild-Zertifizierung eines Shea-Projekts: Das Kolo Nafaso Shea Programm von AAK wurde durch bio.inspecta in Ghana auditiert und erfolgreich zertifiziert.
AAK ist ein weltweit führender Anbieter pflanzlicher Öle und Fette, die in Lebensmitteln, Kosmetik und Körperpflegeprodukten eingesetzt werden, und engagiert sich seit vielen Jahren für verantwortungsvolle und transparente Lieferketten.
Die Zertifizierung nach den anspruchsvollen FairWild-Kriterien bestätigt die nachhaltige und legale Sammlung wild wachsender Sheanüsse auf rund 400‘000 Hektar in Ghana (Westafrika). Das Programm verbessert die Lebensbedingungen von über 230‘000 Frauen und schützt gleichzeitig die sensiblen Shea-Ökosysteme.
«Diese erste FairWild-Zertifizierung für Shea setzt einen neuen Massstab für ethische Beschaffung und zeigt die Kraft der Zusammenarbeit zwischen Industrie und unabhängigen Standardorganisationen.»— Deborah Vorhies, CEO FairWild
Starke Expansion in Westafrika
bio.inspecta ist heute in 38 Ländern aktiv und arbeitet nach den Standards von Bio Suisse, EU-Bio und NOP.
2025 konnte das Unternehmen seine Kundschaft in Westafrika deutlich ausbauen. Neben frischen und verarbeiteten Früchten steht die Wildsammlung von Sheanüssen sowie die Verarbeitung zu hochwertiger Karitébutter im Fokus.
Ein gemeinsamer Schritt in eine nachhaltige Zukunft
Die Partnerschaft zwischen AAK, FairWild und bio.inspecta markiert einen wichtigen Meilenstein für die Zukunft nachhaltiger und fairer Rohstoffbeschaffung – von der Ernte bis zur fertigen Formulierung.
bio.inspecta wird ihr Engagement in Westafrika weiter ausbauen und Projekte fördern, die ökologische Verantwortung, faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Lieferketten vereinen.
Hier geht's zur vollständigen Story
bio.inspecta – 11. November 2025