
Klimabilanzierung Ihrer landwirtschaftlichen Lieferanten
Wie funktioniert die Berechnung der Klimabilanz?
Mit dem World-Climate Farm Tool (WCFT), entwickelt von Carbon Standards International (CSI), können Sie Emissionen in Ihrer Lieferkette analysieren und gezielt Massnahmen ableiten. Das Tool zeigt Ihnen:
- Die grössten Emissionsquellen in Ihrer Wertschöpfungskette.
- Potenziale zur Emissionsreduktion.
- Die Auswirkungen nachhaltiger Massnahmen auf Ihre Klimabilanz.
Massnahmen zur Emissionsreduktion
Industriebetriebe können durch gezielte Massnahmen ihre Klimabilanz verbessern, darunter:
- Förderung nachhaltiger Landwirtschaftspraktiken in der Lieferkette.
- Einsatz erneuerbarer Energien in der Produktion und Logistik.
- Effiziente Transport- und Logistikkonzepte zur Reduzierung von CO2-Emissionen.
- Unterstützung von Lieferanten bei der Umsetzung emissionsmindernder Massnahmen.
Ihr Vorteil: Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
Durch eine strategische Klimabilanzierung verbessern Sie nicht nur Ihre eigene Klimabilanz, sondern tragen auch aktiv zur Reduktion von Emissionen in Ihrer gesamten Wertschöpfungskette bei. Dies stärkt Ihre Position im Markt und macht Ihr Engagement für den Klimaschutz sichtbar.
Setzen Sie jetzt auf nachhaltige Lieferketten!
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung zur Klimabilanzierung Ihres Industriebetriebs.