Das Gütesiegel «Miini Region» zeigt den Kunden noch einfacher und klarer, welche Produkte direkt aus ihrer Nähe kommen und schafft somit Transparenz. Das Gütesiegel zeichnet Produkte aus, die durch ihre regionale Herstellung Arbeitsplätze in allen Gebieten der Schweiz sichern und durch kurze Transportwege einen ökologischen Mehrwert bieten.
Neue Produkte sind bei Coop anzumelden.
Heute suchen die Kundinnen und Kunden bewusst nach Produkten, die in ihrer Nähe hergestellt werden und die Region unterstützen. Seit vielen Jahren unterstützt Coop dieses Kundenbedürfnis durch regionale Spezialitäten, die ausschliesslich innerhalb begrenzter Verkaufsgebiete im Angebot sind. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Produkte als Regio-Produkte bei Coop zu vermarkten.
Was muss ich tun, um das «Coop Miini Region» Gütesiegel benutzen zu dürfen
Schritte zur Produkt-Zertifizierung:
1) Die Richtlinien Coop Miini Region werden vom Hersteller ausgefüllt und vom zuständigen Ein-käufer von Coop gegengezeichnet.
Richtlinien: https://www.taten-statt-worte.ch/de/nachhaltigkeitsthemen/landwirtschaft-und-verarbeitung/regionale-produkte.html
2) Das von Coop und dem Hersteller unterzeichnete Formular wird vom Hersteller an service@bio-inspecta.ch gesendet.
q.inspecta führt die Prüfung durch.
Nach der Freigabe durch q.inspecta (auf Inspectanet mit Info per E-Mail) kann der Hersteller die Produkte als Coop Miini Region Artikel vermarkten.
3) Die in der Anmeldung ausgewählte Kontrollstelle führt nach der Freigabe der Produkte eine Betriebskontrolle gemäss den Richtlinien Coop Miini Region durch, die Zertifizierung erfolgt anschliessend durch q.inspecta.
Richtlinien Coop «Miini Region»
Ansprechperson
Verarbeitung und Handel
+41 (0)62 865 63 35>
nicole.frey@bio-inspecta.ch